Tag der offenen Tür
2017
Viele Besucher kamen am Herbstmarkt-Sonntag in die neuen Visbeker Heimatstuben
Für den Heimatverein war der Tag der offenen Tür am Herbstmarkt-Sonntag (08. Oktober) eine gelungene Premiere. Viele Mitglieder, interessierte Besucher und Heimatfreunde aus benachbarten Heimatvereinen folgten der Einladung in das neue Domizil an der Rechterfelder Str. 1.
Vorstandsmitglieder zeigten den Gästen alle Räume und erläuterten ausgewählte Projekte der Fachgruppen. Gerbert Schmedes informierte über die „Archäologie“ und Ausgrabungsfunde vom Visbeker Uhlenkamp. Die Besucher erfuhren von Magdalena Gelhaus wie die Fachgruppe „Sütterlin“ arbeitet. Gemeinsam werden alte Dokumente entziffert und transkribiert (übertragen). Im großen Besprechungsraum gab Martin Büssing Hinweise zu Porträts von Visbeker Geistlichen beider Konfessionen. Dort zeigten Heinrich Themann und Martin Vogelsang auch Dokumente für die Familienforschung. Für das „Fotoarchiv“ des Heimatvereins demonstrierte Franz-Josef Debbeler beispielhaft Arbeiten mit dem Bildprogramm.
Vom Vorsitzenden Manfred Gelhaus wurden auch Bürgermeister Gerd Meyer sowie Heimatfreunde aus Nachbarvereinen begrüßt. Gelhaus informierte über die Arbeit der Fachgruppen und nutzte die Anwesenheit von Zeitzeugen für deren wertvolle Hinweise; sie kannten die Namen von Personen auf alten Fotos in der Sammlung des Heimatvereins. Im Erdgeschoss - dort wird die historisch-archäologische Ausstellung vorbereitet - wurde von Ludger Kock Heimatliteratur angeboten. Die Premiere in den neuen Visbeker Heimatstuben war ein voller Erfolg für den Heimatverein.
Text: Bernd Koopmeiners
2018
ArchäoVisbek und neue Visbeker Heimatstuben beeindruckten viele Besucher
Das neue ArchäoVisbek, Rechterfelder Str. 1 und die neuen Heimatstuben hatten am Wochenende (05./06. Mai) zu Tagen der offenen Tür eingeladen. Zahlreiche Besucher aus nah und fern nutzten die Einladung, um im Archäo ausgewählte Visbeker Fundstücke aus prähistorischen Zeiten sowie aus dem frühen Mittelalter zu besichtigen und sich über die Arbeit in den neuen Heimatstuben zu informieren.
Nachdem am Samstag etwa 100 Besucher/innen im neuen Archäo freundlich begrüßt wurden, unter ihnen auch Bischof Bernardo Johannes Bahlmann aus Obidos /Brasilien, freute sich der Heimatverein am Sonntag über ein „volles Haus“. Kundige Heimatfreunde mit Gerbert Schmedes an der Spitze informierten im Archäo über einzelne Stationen mit ausgewählten Exponaten in den Vitrinen. In der Ausstellung waren die Audiovisionen (Information durch Wort und Bild) sowie die Touchscreens, ständig umlagert. Besonderes Interesse fand auch das rekonstruierte Pferdeskelett in einer beleuchteten Bodenvitrine.
In den Heimatstuben präsentierten die Fachgruppen des Heimatvereins Arbeitsbereiche / Themen: Familienforschung / Personenbestimmung durch die „Sütterlin-Gruppe“; die Digitalisierung von Super 8-Filmen aus dem Fundus des Heimatvereins durch Georg Pundt und Renate Warnke; Magdalena Gelhaus und Sylvia Fillip informierten über die Bibliothek; Franz-Josef Debbeler über das Digitale Archiv. Die Radwandergruppe, geleitet von Bernd Lammers und die Wandergruppe, vertreten durch Inge Hellbusch, hatten ihre Aktivitäten in Fotoalben dokumentiert. Am Sonntagabend bewertete Vorsitzender Manfred Gelhaus die hohe Besucherzahl und die positive Resonanz als vollen Erfolg; er dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz.
Text: Bernd Koopmeiners